Paul Carell
Paul Carell, eigentlich Paul (Karl) Schmidt, seit dem 14. Januar 1984 Paul Schmidt-Carell[1] (* 2. November 1911 in Kelbra; † 20. Juni 1997 in Rottach-Egern), war ein deutscher Diplomat, Journalist und Sachbuchautor. Im Zweiten Weltkrieg Pressechef des Außenministers Joachim von Ribbentrop und SS-Obersturmbannführer, arbeitete Carell in den 1950er Jahren als Journalist für Die Zeit und das Magazin Der Spiegel und ab den 1960er Jahren für verschiedene Publikationen des Axel Springer Verlags. Bis zum Tode Springers 1985 fungierte Carell als dessen persönlicher Berater und Sicherheitschef. In den 1960er Jahren wurde er mit Büchern über den Zweiten Weltkrieg zum Bestsellerautor, insbesondere zum als „Unternehmen Barbarossa“ bezeichneten Überfall auf die Sowjetunion, bei dem er die deutschen Angriffsvorbereitungen und die Vernichtungspolitik im Osten verschwieg und stattdessen den Angriff als Präventivkrieg rechtfertigte.
Herkunft und Schulbildung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Paul Karl Schmidt wuchs in einfachen, aber gesicherten Verhältnissen bei seiner Mutter Henriette Schmidt im Haus seines Großvaters, des verwitweten Schuhmachermeisters Karl Schmidt, in der Kleinstadt Kelbra am Nordhang des Kyffhäusergebirges auf. Seine 1888 oder 1899 geborene Mutter hatte nach der Volksschule keinen Beruf erlernt, arbeitete als einfache Landarbeiterfrau und führte nach der Geburt Schmidts den 3-Personen-Haushalt mit ihrem Vater und Kind. Schmidts Vater war der ledige Tischler Paul Kießling, den der Junge „kaum kennengelernt“ hat.[2] Nach 8 Jahren Volksschule wechselte Schmidt 1926 an die Herzog-Heinrich-Schule – eine staatliche deutsche Oberschule in Aufbauform – in der Kleinstadt Barby an der Elbe, wo er das Internat der Oberschule besuchte. Möglich wurde sein Schulwechsel durch ein entsprechendes Stipendium, das dem Schüler wegen seiner besonderen Begabung zugesprochen wurde.[3] Schmidt war ein guter Schüler, übersprang die Untertertia (8. Klasse) und engagierte sich in der Oberstufe zunehmend politisch im rechtsnationalen Spektrum.[4]
Schmidt trat als Oberprimaner zum 1. Februar 1931 der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 420.853) und wurde zu einem nicht genau bekannten Zeitpunkt im gleichen Jahr Mitglied der SA.[5][6] Aus nicht näher benannten disziplinarischen Gründen wurde Schmidt noch vor dem Abitur von der Schule verwiesen. Vermutlich kam hierbei das von der zuständigen Schulaufsichtsbehörde, dem Provinzialschulkollegium Sachsen, seit dem 11. April 1930 für Schüler ausgesprochene Verbot der Betätigung für die NSDAP und ihre Organisationen zur Anwendung, das für diesen Fall Erziehungsmaßnahmen vorsah. Schmidt konnte aber sein Abitur noch im selben Jahr vor einem Prüfungsgremium am Domgymnasium Magdeburg nachholen, wobei er in allen 14 Fächern geprüft wurde, in den Fächern Deutsch und Geschichte mit der Note „sehr gut“ als Ergebnis.[7]
Studium als NS-Aktivist
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ab dem Sommersemester 1931 studierte Schmidt Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er wurde Leiter des dortigen „Kampfausschusses wider den undeutschen Geist“. Diese „Kampfausschüsse“ agitierten als Speerspitze der Deutschen Studentenschaft gegen „jüdischen Intellektualismus“.[8] Die „Aktion wider den undeutschen Geist“ bereitete die Bücherverbrennungen einen Monat später vor. Folglich trat er am 10. Mai 1933 als studentischer Redner bei der Bücherverbrennung in Kiel auf.[6] In seiner Dissertation zur Rolle der Studenten an der Uni Kiel im Nationalsozialismus bezeichnet ihn Martin Göllnitz als „Scharfmacher und Propagandist[en]“ dieser Aktion.[9] Zudem verlangte Schmidt als Vertreter der Freien Kieler Studentenschaft schon am 4. Februar 1933, wenige Tage nach dem Regierungsantritt Hitlers, vom Rektor der Universität August Skalweit, „eine testatfähige Vorlesung für Hörer aller Fakultäten über Kriegsgeschichte und Wehrpolitik […] als sittlichen, gesundheitlichen und politischen Faktor für Volk und Einzelnen“ einzurichten.[10] Tatsächlich wurde dann neun Tage später die Einrichtung einer solchen „testatfähigen Vorlesung über Wehrpolitik und Kriegswissenschaft“ für das folgende Sommersemester 1933 beschlossen.[11]
Schmidt hatte verschiedene Positionen im Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund inne[12] und übernahm 1935/36 kommissarisch das Amt des Gaustudentenführers von Schleswig-Holstein. Während seines Studiums trat er 1931 der Kieler Burschenschaft Arminia im ADB bei.[13] 1934[13] und wieder 1950[14] wurde er Mitglied der Hamburger Burschenschaft Hansea. 1936 wurde Schmidt in Kiel mit seiner Dissertationsschrift Beiträge zur Lehre von Bedeutungsbildern in den indogermanischen Sprachen bei Johannes Wittmann, Direktor des Psychologischen Instituts der Universität Kiel, zum Dr. phil. promoviert und war dort wissenschaftlicher Assistent.[15]
Karriere im Auswärtigen Amt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am Psychologischen Institut der Universität Kiel hatte Schmidt auch Karlfried Graf Dürckheim kennengelernt, der ihn noch 1936 in die Dienststelle Ribbentrop holte. Schmidt arbeitete zunächst in der sogenannten „Materialstelle“, die Informationen für Ribbentrop zusammenstellte.[15] 1938 wurde Schmidt Mitglied der SS (SS-Nr. 308.263)[6] und kam als Legationsrat II. Klasse in die Presse- und Nachrichtenabteilung des Auswärtigen Amts (AA).[6] Dabei löste er kurzfristig Rudolf Likus als Pressereferent Ribbentrops ab, durch den sich Ribbentrop während der Konferenz von München nicht ausreichend über die ausländische Presse informiert fühlte. Schmidt erhielt außerdem den Auftrag, eine „Nachrichtenbeschaffungsstelle“ für den Minister aufzubauen. Tatsächlich baute er die Presseabteilung des Auswärtigen Amts in den Jahren 1939/40 im In- und Ausland erheblich aus.[15] In der SS stieg Schmidt bereits 1940 zum Obersturmbannführer auf. Im selben Jahr wurde er als Pressesprecher für Außenminister Joachim von Ribbentrop und Gesandter I. Klasse Leiter der Nachrichten- und Presseabteilung im Auswärtigen Amt. Am 10. Oktober 1940 wurde Schmidt zum Ministerialdirigenten befördert, im Dezember 1943 stieg er zum Ministerialdirektor auf, dem dritthöchsten Dienstrang nach dem des Staatssekretärs und Unterstaatssekretärs.[16]
Wichtigste Aufgabe Schmidts war die Leitung der täglichen Pressekonferenzen seines Ministeriums. Daher gilt er als einer der wichtigsten Vertreter der NS-Propaganda im Zweiten Weltkrieg. Auch auf die mit 2,5 Millionen Exemplaren auflagenstärkste NS-Propagandazeitschrift Signal hatte er maßgeblichen Einfluss. Trotz aller Konflikte mit Otto Dietrich, dem Reichspressechef Adolf Hitlers, und Goebbels’ Propagandaministerium, mit dem dortigen Pressechef Hans Fritzsche, war Schmidts Einfluss im Bereich der Auslandspropaganda seinen Konkurrenten ebenbürtig.[17]
Schmidt verband persönlichen Antisemitismus mit Streben nach Vorteilsannahme und Karriere. So forderte er in einem Schreiben an Unterstaatssekretär Martin Luther Ende Dezember 1941 diesen auf, beim Generalbauinspektor darauf hinzuwirken, „eine Judenwohnung zugeteilt zu bekommen“, und bat konkret „um Zuweisung einer 9- bis 10-Zimmerwohnung“.[18] Dass Schmidt den Holocaust mit propagandistischen Mitteln rechtfertigte, gilt als gesichert.[19] Dies erfolgte in Zusammenarbeit mit der „Kulturpolitischen Abteilung“, der Franz Six vorstand, und der Referatsgruppe „Inland II“ mit ihrem Leiter Horst Wagner – dem Verbindungsmann zwischen Ribbentrop und Himmler – und dem stellvertretenden Leiter sowie Judenreferenten des Auswärtigen Amtes, dem promovierten Juristen Eberhard von Thadden.
Als die Deportationen slowakischer Juden Ende Juni 1942 von der dortigen Regierung gestoppt wurden, erhöhte die deutsche Seite den Druck auf Ministerpräsident Tuka: „Paul Karl Schmidt, der Sprecher des Auswärtigen Amtes, erklärte derweil in Bratislava der Presse, das Problem der Juden sei ein Problem der politischen Hygiene, das überall zu bekämpfen sei, um den Zerfall des nationalen Organismus zu verhindern.“[20]
Im Mai 1944 erteilte Schmidt Ratschläge, wie man die Deportation und Ermordung ungarischer Juden rechtfertigen könne, um den Vorwurf eines Massenmords nicht aufkommen zu lassen:
„Die geplante Aktion [gegen die Budapester Juden] wird in ihrem Ausmaß im Auslande große Aufmerksamkeit erregen und sicher Anlaß zu einer heftigen Reaktion bilden. Die Gegner werden schreien und von Menschenjagd usw. sprechen und unter Verwendung von Greuelberichten die eigene Stimmung und auch die Stimmung bei den Neutralen aufzuputschen versuchen. Ich möchte deshalb anregen, ob man diesen Dingen nicht vorbeugen sollte dadurch, daß man äußere Anlässe und Begründungen für die Aktion schafft, z. B. Sprengstoffunde in jüdischen Vereinshäusern und Synagogen, Sabotageorganisationen, Umsturzpläne, Überfälle auf Polizisten, Devisenschiebungen großen Stils mit dem Ziele der Untergrabung des ungarischen Währungsgefüges. Der Schlußstein unter eine solche Aktion müßte ein besonders krasser Fall sein, an dem man dann die Großrazzia aufhängt.“[21][22]
Nationalsozialistische Europapläne propagierte Schmidt in dem Handbuch Europa, für das Außenminister Ribbentrop ein Geleitwort verfasst hatte. Schmidt schrieb dort 1943 über die Achse:
„Wir Nationalsozialisten müssen den europäischen Raum neu ordnen […]. [Europa kann] in der Zukunft nur in der faschistischen und nationalsozialistischen Lebensform leben. […] Nachdem die westlichen liberalistischen Grundsätze ihre Eignung für die Überwindung der europäischen Lebensnöte verloren [haben, stehen die beiden Länder] bei der Gestaltung des europäischen Staatensystems vor einer großen revolutionären Aufgabe.“[23]
Verhaftung und juristische Folgen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Schmidt wurde am 6. Mai 1945 in Salzburg von amerikanischen Soldaten verhaftet und war annähernd zweieinhalb Jahre in verschiedenen Lagern interniert, u. a. in Dachau und Oberursel. Es blieb lange offen, ob er als Angeklagter oder als Belastungszeuge vor Gericht erscheinen sollte. Noch im August 1947 legte die Anklagebehörde eine Liste mit 16 Namen vor, gegen die Anklage erhoben werden sollte, darunter auch Paul Karl Schmidt.[24] Doch letztlich trat er im Wilhelmstraßen-Prozess als Zeuge der Anklage auf, belastete insbesondere Reichspressechef Otto Dietrich schwer und stellte sich selbst als Verfechter der demokratischen Pressefreiheit dar.[25]
Von 1965 bis 1971 ermittelte die Staatsanwaltschaft Verden wegen Mordes gegen Schmidt. Doch das Ermittlungsverfahren, das seine Verwicklung in die Ermordung ungarischer Juden klären sollte, wurde ergebnislos eingestellt. Somit musste sich Schmidt niemals vor einem Gericht für seine Tätigkeit im NS-Staat verantworten.[26]
Karriere als Bestsellerautor zum Zweiten Weltkrieg und politischer Publizist
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Schmidt lebte nach dem Zweiten Weltkrieg in Scheeßel, wo er von 1958 bis 1974 zweiter Vorsitzender des Schulträgers Schulgenossenschaft Eichenschule eG des privaten Gymnasiums Eichenschule Scheeßel war.
Seit den 1950er Jahren verfasste er Beiträge für die Zeitschrift Kristall, die in einer hohen Auflage erschien. Seine Veröffentlichungen über die Geschichte des Zweiten Weltkrieges in Kristall führten zu einem Eklat. Carola Heldt, die zuständige Redakteurin, erklärte 1959 dem Chefredakteur Joachim Pierre Pabst, dass ein Satz aus einem Artikel über die Landung in der Normandie, bei dem Carell „besonders tief in die Propagandakiste des alten Amtes gegriffen“ (Otto Köhler) habe, nur über ihre Leiche erschiene. Pabst erklärte darauf, Carell werde in Zukunft alle politischen und aktuellen Publikationen bei Kristall kontrollieren. Der Redakteur Fritz Langour verlas Zitate Carells und kündigte. Die Redakteure Carola Heldt, Inge Esterer und Anton Geldner schlossen sich der Kündigung an; es sei „eine Frage der Selbstachtung, sich nicht Schmidts Kontrolle und seinen Sprachreglungen zu unterstellen“. Über den Vorfall berichtete die in- und ausländische Presse. Schmidt wurde daraufhin zwar nach einer offiziellen Verlautbarung des Springer-Verlags „auf eigenen Wunsch von einer weiteren Mitarbeit bei Kristall entbunden“, doch tatsächlich liefen seine Serien dort weiter.[27]
Schmidt verwendete die Pseudonyme Paul Karell, später Paul Carell sowie andernorts P. C. Holm. Für Ende 1952 ortet Lutz Hachmeister ihn bei den Initiatoren einer „Hundertmann-Gruppe“, einer anderen[28] Bezeichnung für den neonationalsozialistischen Naumann-Kreis, der vor allem eine Generalamnestie für Kriegsverbrecher anstrebte.[29] Hier traf er den ehemaligen SS-Führer Six wieder, seinen früheren Abteilungsleiterkollegen im Auswärtigen Amt.[29]
Parallel zum oben genannten Ermittlungsverfahren begann Carells zweite erfolgreiche publizistische Karriere. Er arbeitete als freier Mitarbeiter unter verschiedenen Pseudonymen bei Zeitungen wie Die Welt und Die Zeit (als P. C. Holm). In den 1970er Jahren schrieb er unter dem Pseudonym Vocator politische Kolumnen in der Norddeutschen Rundschau unter deren Chefredakteur Heinz Longerich, dem Vater Peter Longerichs,[30] und im Spiegel. In diesem Nachrichtenmagazin lancierte er schon in einem Artikel am 16. Januar 1957 die These von dem die Nationalsozialisten entlastenden Alleintäter Marinus van der Lubbe beim Reichstagsbrand 1933.[31]
Während die Tätigkeit Schmidts für das Nachrichtenmagazin Der Spiegel eher themenbezogen blieb, galt er als einflussreicher Berater sowohl des Axel Springer Verlags als auch Axel Springers persönlich, den er in sicherheitspolitischen Fragen beriet, für den er als Redenschreiber arbeitete und dessen Sicherheitschef er bis zum Tod des Verlegers war.[32] Als Springers Autor schrieb er von 1958 bis 1979 in der Welt und sogar bis 1991 in Bild, in letzterer z. B. am 13. Dezember 1981 zum „Russlandfeldzug“, „wie es wirklich war“, und am 5. Februar 1991 zum „Golfkrieg“.[33] Programmatisch für die vertretene sicherheitspolitische Linie steht ein Artikel in der Welt am Sonntag vom 21. Oktober 1979.[34] Im Vorfeld der sogenannten Nato-Nachrüstung mit atomaren Mittelstreckenwaffen forderte er dort eine Änderung der Einsatzdoktrin der Bundeswehr in Richtung einer angeblich wünschenswerten präventiven „Vorneverteidigung“.[34] Dieselbe Forderung, ergänzt mit einem Plädoyer für die Neutronenbombe, hatte Schmidt-Carell schon ein Jahr vorher in einem Vortrag vor der Carl Friedrich von Siemens Stiftung gestellt: „Die Lösung des Problems ist die Neutronenwaffe. […] Die notwendige militärische Wirkung erhöht für den Gegner das Risiko des Einsatzes dieser Waffen und erhöht damit die Abschreckung und die militärische Effektivität. Angesichts der unabdingbaren Vorneverteidigung ist also die Neutronenwaffe die fällige, dringend notwendige Modernisierung der taktischen Atomwaffe.“[35] Schmidt unterhielt auch „gute Kontakte zum BND“ und wurde „1970 vom Auslandsgeheimdienst unter dem Decknamen ‚Schaper‘“ geführt.[36] Laut Mitteilung des Nachrichtenmagazins Der Spiegel vom Juni 2013 bestätigte der BND diesem, dass Schmidt als Informant für den Geheimdienst tätig war.[37] Der Historiker Jost Dülffer attestierte 2015 im Rahmen seiner Untersuchung für die Unabhängige Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes dessen langjährigem Präsidenten und ehemaligen Generalmajor der Bundeswehr Gerhard Wessel „ein nahes Verhältnis“ zu Schmidt-Carell. Er habe ihn sowohl „als Informanten wie als politischen Ratgeber“ genutzt.[38]
Schmidt war sowohl 1979 Gründungsmitglied des rechtskonservativen Studienzentrums Weikersheim (SWZ) als auch der 1993 geschaffenen Hans-Filbinger-Stiftung, die das SWZ maßgeblich finanziell unterstützte.[39]
Der Erfolg seiner Bücher Unternehmen Barbarossa und Verbrannte Erde, die vorher als Serien in der Zeitschrift Kristall erschienen waren, machte aus Carell den führenden Nachkriegschronisten des Zweiten Weltkriegs am Schauplatz UdSSR. Dabei hatte Carell auf eine der Sichtweise des Generalfeldmarschalls Erich von Manstein entsprechende Kriegsdarstellung geachtet, der in dieser Hinsicht auf ihn eingewirkt hatte.[40] Schmidt-Carell arbeitete bei der Vorbereitung seines Bestsellers Unternehmen Barbarossa, den der Militärhistoriker Jens Westemeier als „wichtigsten publizistischen Beitrag“ bezeichnet, „durch den in den Vorstellungen der breiten Öffentlichkeit das Bild von der ‚sauberen‘ Wehrmacht für Jahrzehnte verankert wurde“, neben Generälen der Wehrmacht auch eng mit SS-Führern zusammen. So hatte unter anderen auch SS-General Otto Kumm Kriegsberichte geliefert, die in Unternehmen Barbarossa zu einer heroischen Kriegsdarstellung verdichtet wurden, die das „Hohelied von Wehrmacht und Waffen-SS“ präsentierte.[41] Im Ullstein Verlag erschien 1980 sein Buch Die Gefangenen über das Schicksal deutscher Kriegsgefangener in der Sowjetunion. Diese Bücher erfuhren in der Bundesrepublik Deutschland ein überwiegend positives Presseecho. So schrieb zum Beispiel Die Welt: „Trägt zum Abbau von Ressentiments zwischen Deutschen und Russen bei […] als Historiker qualifiziert.“ Der Historiker Bodo Scheurig urteilte in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hingegen, dass Carells Darstellung des Russlandfeldzuges jene „verdummt, die zu vergessen geneigt sind[,] und (diejenigen) erbittert, die schwer vergessen können und auf der ganzen Wahrheit bestehen“.[42] Jonathan Littell lässt in seinem auf Fakten beruhenden Roman Die Wohlgesinnten den Ich-Erzähler feststellen, dass Carell ein zweibändiges Werk über den Krieg gegen die Sowjetunion schrieb, ohne ein einziges Mal das Wort „Jude“ zu erwähnen, eine „hervorragende“ historiographische Leistung angesichts der NS-Massenverbrechen in diesem Land; kaum etwas weise deutlicher auf die spätere mentale Verdrängung dieser Verbrechen durch die Deutschen hin als diese Tatsache.[43]
1992 äußerte Carell die vielfach angezweifelte Behauptung, nach der der Ausgang des Zweiten Weltkrieges nach der Schlacht von Stalingrad noch offen gewesen sei. Letztlich habe allein das Versagen Adolf Hitlers die Niederlage Deutschlands im Krieg herbeigeführt. Die Führung der Wehrmacht und herausragende Strategen wie Erich von Manstein hätten ohne diese Einmischung einen Remis-Frieden erzwingen können.
Bis zum Ende seines Lebens leugnete Carell die deutschen Verbrechen an der sowjetischen Bevölkerung.[44] Der Angriff auf die Sowjetunion sei ein Präventivschlag gewesen, um einem bevorstehenden Angriff der Roten Armee zuvorzukommen. Sein letztes Buch, das kurz vor der Fertigstellung stand, hatte, so seine Witwe Ilse (Ille) Schmidt, die Geschichte der Bundeswehr zum Thema.[45] Der Militärhistoriker Detlef Bald hat herausgefunden, dass sich die vom Heeresamt der Bundeswehr herausgegebenen „Hilfen für den Gefechtsdienst“ bis 2009 für die Ausbildung der Kampftruppen an Fallbeispielen des Zweiten Weltkrieges orientierten, indem sie auch Quellen aus Paul Carells Bestseller Verbrannte Erde enthielten.[46] Im Mai 2009 untersagten die Inspekteure des Heeres und der Streitkräftebasis die weitere Nutzung von Texten Paul Carells durch Ausbildungseinrichtungen und Truppenteile.[47]
Schriften (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Berlin Rom Tokio. Monatsschrift für die Vertiefung der kulturellen Beziehungen der Völker des weltpolitischen Dreiecks. Als Herausgeber, Verlagsanstalt Ernst Steiniger, 1. Jg., 1939.
- Revolution im Mittelmeer. Der Kampf um den italienischen Lebensraum, Volk und Reich Verlag, Berlin 1940.
- Die Achse als Grundlage des neuen Europa. In: Europa. Handbuch der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung des neuen Europa. Hrsg. vom Deutschen Institut für außenpolitische Forschung. Mit einem Geleitwort von Joachim von Ribbentrop. Leipzig 1943, S. 13–15, hier S. 13.
- Gründungsbeschluß und Satzung der Deutschsozialisten (Kampfbund Saar der Strasser-Bewegung) : Saarbrücken, am 15. September 1956. Hrsg. Deutschsozialisten: Mitautoren ua. Werner Diehl, Saarbrücken 1956.
- Findbucheinleitung für den Aktenbestand „Ld. Br. Rep. 73 F Textil, Bekleidung, Leder“ im Brandenburgischen Landeshauptarchiv Potsdam, 1960.
- Sie kommen! Die Invasion der Amerikaner und Briten in der Normandie 1944, Stalling, Oldenburg und Hamburg 1960 (jüngste Auflage 2004).
- Unternehmen Barbarossa. Der Marsch nach Rußland, Ullstein, Frankfurt/Berlin/Wien 1963 (jüngste Auflage 2002).
- Die Wüstenfüchse. Mit Rommel in Afrika, Ullstein, Frankfurt/Berlin/Wien 1964 (jüngste Auflage 2003).
- Verbrannte Erde. Schlacht zwischen Wolga und Weichsel, Ullstein, Frankfurt/Berlin/Wien 1966 (jüngste Auflage 2002).
- Der Rußlandkrieg. Fotografiert von Soldaten. Der Bildband zu Unternehmen Barbarossa und Verbrannte Erde, Ullstein, Berlin/Frankfurt/Wien 1967.
- Der tabuierte Ernstfall Krieg. In: Der Ernstfall. Schriften der Carl Friedrich von Siemens Stiftung. Hrsg. Anton Peisl, Armin Mohler, Band 2, Frankfurt 1979, S. 74–97.
- Die Gefangenen. Leben und Überleben deutscher Soldaten hinter Stacheldraht. Ullstein, Frankfurt/Berlin/Wien 1980 (jüngste Auflage 2002).
- Der Zweite Weltkrieg. Texte, Bilder, Karten, Dokumente, Chronik, Delphin, München 1985.
- Stalingrad. Sieg und Untergang der 6. Armee, Ullstein, Berlin/Frankfurt 1992 (jüngste Auflage 2003).
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Wigbert Benz: Paul Carell. Ribbentrops Pressechef Paul Karl Schmidt vor und nach 1945. wvb, Berlin 2005, ISBN 3-86573-068-X.
- Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871–1945. Band 4: S. Herausgegeben vom Auswärtigen Amt, Historischer Dienst, Bearbeiter: Bernd Isphording, Gerhard Keiper, Martin Kröger. Schöningh, Paderborn u. a. 2012, ISBN 978-3-506-71843-3, S. 117 f.
- Eckart Conze, Norbert Frei, Peter Hayes und Moshe Zimmermann: Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik. Karl Blessing, München 2010, ISBN 978-3-89667-430-2.
- Martin Göllnitz: Der Student als Führer? Handlungsmöglichkeiten eines jungakademischen Funktionärskorps am Beispiel der Universität Kiel (1927–1945). Jan Thorbecke, Ostfildern 2018, ISBN 978-3-7995-5944-7 (zugleich Diss. phil. Universität Kiel 2017), S. 652 u. passim.
- Martin Herzer: Auslandskorrespondenten und Auswärtige Pressepolitik im Dritten Reich. Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien 2012, ISBN 978-3-412-20859-2.
- Otto Köhler: Unheimliche Publizisten. Die verdrängte Vergangenheit der Medienmacher. Droemer Knaur, München 1995, ISBN 3-426-80071-3, S. 164–203.
- Peter Longerich: Propagandisten im Krieg. Die Presseabteilung des Auswärtigen Amtes unter Ribbentrop. Oldenbourg, München 1987, ISBN 3-486-54111-0 (link.bsb-muenchen.de Volltext verfügbar).
- Christian Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Zu Leben und Wirken von Paul Karl Schmidt alias Paul Carell. Tectum, Marburg 2009, ISBN 978-3-8288-2136-1 (zugleich Diss. phil. Universität Münster 2009).
- Christian Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Der NS-Propagandist und überzeugte Antisemit Paul Karl Schmidt alias Paul Carell im engsten Umfeld des Verlegers. In: Bild dir dein Volk! Axel Springer und die Juden. Hrsg. von Fritz Backhaus, Dimitrij Belkin und Raphael Gross im Auftrag des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt. Wallstein, Göttingen 2012, ISBN 978-3-8353-1081-0, S. 65–71.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Paul Carell im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Zeitungsartikel über Paul Carell in den Historischen Pressearchiven der ZBW
- Wigbert Benz: Paul Carell (1911–1997). Kriegs- und Nachkriegskarriere des Pressechefs im NS-Außenministerium. In Shoa.de – Zukunft braucht Erinnerung
- Paul Karl Schmidts (alias Paul Carell) Vorschläge zur Ermordung der Budapester Juden 1944. Mit Quellen (URL Oktober 2009), Nürnberger Dokument NG-2424 und NG-2260
- Roland Meyer: Zweite Karriere von Scheeßel aus. NS-Pressechef Paul Schmidt-Carell wird zum gefeierten Autor über den Zweiten Weltkrieg. In: Rotenburger Rundschau, 24. August 2005
- Nachlass Bundesarchiv N 2267
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871–1945. Band 4: S. Herausgegeben vom Auswärtigen Amt, Historischer Dienst, Bearbeiter: Bernd Isphording, Gerhard Keiper, Martin Kröger. Schöningh, Paderborn u. a. 2012, S. 117.
- ↑ Christian Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Zu Leben und Wirken von Paul Karl Schmidt alias Paul Carell. Marburg 2009, S. 29f.
- ↑ Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Marburg 2009, S. 33f.
- ↑ Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Marburg 2009, S. 34f.
- ↑ Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Marburg 2009, S. 34f. u. 40f.; Plöger erörtert dort auch Angaben Schmidts, er sei bereits am 12.1.1931 in die NSDAP eingetreten, während seine Mitgliederkarteikarte den 1.2.1931 nennt sowie einen kurzzeitigen Austritt mit folgendem Wiedereintritt im Frühjahr 1932.
- ↑ a b c d Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 93.
- ↑ Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Marburg 2009, S. 34f.
- ↑ Wigbert Benz: Paul Carell. Ribbentrops Pressechef Paul Karl Schmidt vor und nach 1945. wvb, Berlin 2005, ISBN 3-86573-068-X, S. 13.
- ↑ Martin Göllnitz: Der Student als Führer? Handlungsmöglichkeiten eines jungakademischen Funktionärskorps am Beispiel der Universität Kiel (1927–1945). Jan Thorbecke, Ostfildern 2018, S. 48.
- ↑ Martin Göllnitz: Der Student als Führer? Handlungsmöglichkeiten eines jungakademischen Funktionärskorps am Beispiel der Universität Kiel (1927–1945), S. 128.
- ↑ Martin Göllnitz: Der Student als Führer? Handlungsmöglichkeiten eines jungakademischen Funktionärskorps am Beispiel der Universität Kiel (1927–1945), S. 290.
- ↑ Dazu ausführlich Martin Göllnitz: Der Student als Führer? Handlungsmöglichkeiten eines jungakademischen Funktionärskorps am Beispiel der Universität Kiel (1927–1945), zusammenfassend S. 652 und passim.
- ↑ a b Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker. Teilband 5: R–S. Winter, Heidelberg 2002, ISBN 3-8253-1256-9, S. 280–281.
- ↑ Burschenschafter-Stammrolle 1991. S. 131.
- ↑ a b c Peter Longerich: Propagandisten im Krieg. München 1987, S. 154 f.
- ↑ Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Marburg 2009, S. 137f.
- ↑ Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Marburg 2009, S. 150–154.
- ↑ Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Marburg 2009, S. 144.
- ↑ Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Marburg 2009, S. 163–170.
- ↑ Conze, Frei, Hayes und Zimmermann: Das Amt und die Vergangenheit. München 2010, S. 275; zur literarischen und auf 1943 datierten Verarbeitung siehe Jonathan Littell: Les bienveillantes. Gallimard, Paris 2006 (dt. Berlin Verlag, Berlin 2008).
- ↑ Staatsarchiv Nürnberg, KV-Anklage, Dokument NG-2424, Bl.1, zit. nach Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Marburg 2009, S. 165.
- ↑ Der Leiter der Presseabteilung des Auswärtigen Amts regt am 27. Mai 1944 an, als Vorwand für die Deportation der Budapester Juden Sprengstofffunde zu fingieren, in: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 (VEJ), Band 15, 2021, S. 569
- ↑ Paul Schmidt: Die Achse als Grundlage des neuen Europa. In: Europa. Handbuch der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung des neuen Europa. Hrsg. vom Deutschen Institut für außenpolitische Forschung. Mit einem Geleitwort von Joachim von Ribbentrop. Leipzig 1943, S. 13–15, hier S. 13.
- ↑ Conze, Frei, Hayes und Zimmermann: Das Amt und die Vergangenheit. München 2010, S. 389.
- ↑ Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Marburg 2009, S. 275–278; Benz: Paul Carell. Berlin 2005, S. 50–53.
- ↑ Vgl. Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Verden gegen Dr. Paul Karl Schmidt u. a. wegen Mordes. Akte 412 AR-Nr. 1082 / 1965; Bundesarchiv, Außenstelle Ludwigsburg, neue Signatur (seit November 2003): B 162 AR 650 1082; belegt bei Benz: Paul Carell. Berlin 2005, S. 88 ff
- ↑ Otto Köhler: Unheimliche Publizisten. Die verdrängte Vergangenheit der Medienmacher. Droemer Knaur, München 1995, S. 189–192; Benz: Paul Carell. Berlin 2005, S. 81–83; Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Marburg 2009, S. 357–361.
- ↑ Tatsächlich hatten die Protagonisten von „200“ Mann geredet, die sie brauchten, um die NRW-FDP zu übernehmen. Quellen im dortigen Artikel.
- ↑ a b Lutz Hachmeister: Der Gegnerforscher. Die Karriere des SS-Führers Franz Alfred Six. Beck, München 1998, S. 294 ff
- ↑ Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Marburg 2009, S. 167.
- ↑ Benz: Paul Carell. Berlin 2005, S. 72–75; Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Marburg 2009, S. 322–326.
- ↑ Benz: Paul Carell. Berlin 2005, S. 91–106; Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Marburg 2009, S. 378–385.
- ↑ Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Marburg 2009, S. 467.
- ↑ a b Paul Carell: Die Rote Erpressung. In: Welt am Sonntag, Nr. 17/1979 vom 21. Oktober 1979
- ↑ Carell: Der tabuierte Ernstfall Krieg. In: Der Ernstfall. Schriften der Carl Friedrich von Siemens Stiftung. Hrsg. Anton Peisl, Armin Mohler, Band 2, Frankfurt 1979, S. 74–97.
- ↑ Erich Schmidt-Eenboom: Undercover. Der BND und die deutschen Journalisten. Köln 1998, S. 78; siehe auch Willi Winkler: Geröllhaufen der Geschichte. Axel Springer: Neue Datenbank. ( vom 25. März 2010 im Internet Archive) Süddeutsche Zeitung, 17. Januar 2010
- ↑ Klaus Wiegrefe: Verdeckte Recherchen. Der Bundesnachrichtendienst warb in den fünfziger und sechziger Jahren Journalisten als Informanten an. Jetzt musste er erstmals Namen seiner Zuträger nennen. In: Der Spiegel, Nr. 23 vom 3. Juni 2013, S. 42f.; siehe auch die knapper gefasste Online-Meldung BND gibt Journalisten als Informanten preis. In: Spiegel Online, 2. Juni 2013
- ↑ Jost Dülffer: Pullach intern. Innenpolitischer Umbruch, Geschichtspolitik des BND und „Der Spiegel“, 1969–1972. Unabhängige Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968. Marburg 2015, S. 21 f. (uhk-bnd.de PDF).
- ↑ Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Marburg 2009, S. 389.
- ↑ Oliver von Wrochem: Erich von Manstein. Vernichtungskrieg und Geschichtspolitik. Schöningh, Paderborn 2006 (zugl. Dissertation, Universität Hamburg 2005), ISBN 3-506-72977-2, S. 306 f.
- ↑ Jens Westemeier: Himmlers Krieger. Joachim Peiper und die Waffen-SS in Krieg und Nachkriegszeit (= Krieg in der Geschichte. Band 71). Hrsg. mit Unterstützung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Schöningh, Paderborn 2014, ISBN 978-3-506-77241-1, S. 566.
- ↑ Zitate nach Benz: Paul Carell. Berlin 2005, S. 96.
- ↑ Jonathan Littell: Die Wohlgesinnten. Roman. BvT Berliner Taschenbuch Verlags GmbH, Berlin 2009, ISBN 978-3-8333-0628-0, S. 23.
- ↑ Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Marburg 2009, S. 369.
- ↑ Plöger: Von Ribbentrop zu Springer. Marburg 2009, S. 370.
- ↑ Detlef Bald: Bedingt einsatzbereit. „Realistische Ausbildung“ der Bundeswehr oder mit der Wehrmacht in den Hindukusch. In: Detlef Bald/Hans-Günter Fröhling/Jürgen Groß (Hrsg.): Bundeswehr im Krieg – wie kann die Innere Führung überleben? Hamburger Beiträge zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Nr. 153, Dezember 2009, S. 7–16, insbesondere S. 13; Wigbert Benz: „Einsatznah ausbilden“ mit Paul Karl Schmidt alias Paul Carell, Pressechef im Nazi-Außenministerium. In: Forum Pazifismus. Nr. 26 (2010), S. 13–15.
- ↑ Wigbert Benz: „Einsatznah ausbilden“ mit Paul Karl Schmidt alias Paul Carell, Pressechef im Nazi-Außenministerium. In: Forum Pazifismus. Nr. 26 (2010), S. 15.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Carell, Paul |
ALTERNATIVNAMEN | Schmidt, Paul Karl (wirklicher Name); Carell-Schmidt, Paul (ab 1993); Karell, Paul (Pseudonym); Holm, P. C. (Pseudonym) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher NS-Funktionär, Autor |
GEBURTSDATUM | 2. November 1911 |
GEBURTSORT | Kelbra (Kyffhäuser) |
STERBEDATUM | 20. Juni 1997 |
STERBEORT | Rottach-Egern |
- Deutscher Diplomat
- Ministerialdirektor (NS-Staat)
- Zeitungsjournalist
- Person der deutschen Außenpolitik 1933–1945
- Täter des Holocaust
- Journalist (Deutschland)
- Person (Die Welt)
- Person (Bild, Zeitung)
- Pressesprecher
- Burschenschafter (20. Jahrhundert)
- Person der NS-Propaganda
- Zeuge in den Nürnberger Prozessen
- NSDAP-Mitglied
- SA-Mitglied
- SS-Mitglied
- Person (Bundesnachrichtendienst)
- Autor
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Nachkriegsliteratur
- Pseudonym
- Deutscher
- Geboren 1911
- Gestorben 1997
- Mann